Episode 42
Die Frage in Episode 42 ist auch gleich die Antwort: Haben sich die Patientinnen und Patienten in den letzten Jahren verändert? Darüber sprechen Stefanie und Alex in dieser Folge – mit hoffentlich erhellenden Folgen.
Die Frage in Episode 42 ist auch gleich die Antwort: Haben sich die Patientinnen und Patienten in den letzten Jahren verändert? Darüber sprechen Stefanie und Alex in dieser Folge – mit hoffentlich erhellenden Folgen.
Stefanie und Alex sprechen mit Andrea Hofmayer über dysphagiologische Berichte, über das was man sieht oder auch nicht und warum das zusammen hängt.
Eigentlich heißt es ja “nach dem Kongress ist vor dem Kongress!”, aber diesmal ist es anders. Der ESSD 2020 ist zwar vorbei, aber es ist immer noch möglich teilzunehmen. Wie und warum das gut ist, darüber sprechen Steffi und Alex in dieser Folge Iss Nix!
Stefanie und Alex sprechen mit einem Gast über Dysphagiologie – wie können wir sie fördern, voranbringen? Was braucht es?
In Episode 38 sprechen Stefanie und Alex über drei Bücher zur Dysphagie, drei Studien und zwei Online-Angeboten, die ihr nutzen könnt, um Wissen zu erlangen, zu festigen und zu konsumieren.
Stefanie und Alex haben ihren Teil erledigt. Unter allen Einsendungen haben sie die drei besten ausgewählt. Wer gewinnt, entscheidet ihr mit eurem Kommentar.
Stefanie und Alex sprechen über individuelles Netzwerken, was Mentorenprogramme leisten können und warum der Austausch so wichtig ist.
In Episode 35 von Iss Nix! unterhalten sich Stefanie und Alex über Fortbildungen. Beide kennen sie solche Veranstaltungen als Dozierende als auch als Teilnehmende. Warum Hashtags da mehr Einfluss haben sollten, erklärt der Nerd in den beiden.
Eine Iss Nix! Episode rund um Kommunikation im Team und was durch intubierte Patienten vielleicht auf uns zukommt.
Stefanie und Alex unterhalten sich in dieser 33. Episode von Iss Nix! mit Janina Wilmskoetter über ihre Arbeit zu korrespondierenden Arealen mit biomechniascher Abläufen im Schluckakt. Oder so ähnlich. Sie kann das besser erklären!